YouTube Video: Die Biomechanik im Trab und ihr Einfluss auf das Aussitzen

Auf YouTube findest Du nicht nur einen neuen Kanal mit den Namen @kastnermotion sondern auch bereits ein erstes Video „Die Biomechanik im Trab und ihr Einfluss auf das Aussitzen“: Matthias Einzinger und Josef Kastner erklären auf Grundlage der Biomechanik und einem Video aus dem VideoKurs „Reiter in Balance“ auf Athletic Horsemanship wie die Rückenbewegung beziehungsweise die Sattelbewegung im Trab aussieht. Davon abhängig gestaltet sich das Aussitzen, um das Pferd möglichst wenig zu stören. Zum Abschluss gibt es einen Hinweis wie man das Aussitzen über „Funktionelle Übungen“ erlernen kann.

Wenn Du Lust hast das Video anzusehen, dann klicke auf das Bild.

Reiterfrühstück mit Matthias – über „Leicht Traben in Balance erfühlen lernen“

Matthias Einzinger und Josef Kastner unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen anhand von Literaturstellen und Eigenerfahrungen wie man sich über das  „Fühlen lernen“ schrittweise  die „komplexe drei dimensionale Bewegung des Leicht Trabens“ erarbeiten kann.

Audio: „Balanciertes Leicht Traben erfühlen lernen“ – 49 Minuten

Seite 44 und 73

Seite 180 ff.

Eigene

Seite 98

Modul 8, 9, 10

siehe auch

Bewegungsstudie „Leicht Traben : Balance contra Disbalance“

Reiterfrühstück mit Matthias – über „Missverständliche Anweisungen in der Sitzschulung“

Matthias Einzinger und Josef Kastner unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen anhand von Literaturstellen und Eigenerfahrungen über „Missverständliche Anweisungen in der Sitzschulung“.

Audio Teil 1: über das „Fersen tief“ – 15:38 Minuten

Audio Teil 2: über das „Fußspitzen zum Pferd“ – 12:57 Minuten

Audio Teil 3: über das „Ellbogen am Körper“ – 9:03 Minuten

 

S 204

Seite 53

Seite 31

Seite 22ff, 49

Eigene

Seite 95 ff, 92ff, 115ff

Modul 2, 6, 8

Reiterfrühstück mit Matthias – über die „Gewichtshilfe“

Matthias Einzinger und Josef Kastner unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen anhand von Literaturstellen und Eigenerfahrungen über die „Gewichtshilfen“.

Audio: 35 Minuten

 

Seite 48 ff

Seite 109 ff,  189

Seite  34,  61

Seite 127

Seite 48

Seite 96

Seite 50

Seite 175

Eigene

Seite 104-109

Modul 7 , 10

 

Reiterfrühstück mit Matthias – über die „Technik des Leichttrabens“

Matthias Einzinger und Josef Kastner unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen anhand von Literaturstellen und Eigenerfahrungen über die „Technik des Leichttrabens“.

Audio: 43 Minuten

 

Seite 70 ff

Seite 310

Seite 173, 198 ff, 216

Seine 45/46

Seite  73

Seite 41/42

Eigene

Seite 95-100

Modul 2, 6 und 10

Reiterfrühstück mit Matthias – über „Einwirken mit Hilfe des Resonanzprinzips“

Matthias Einzinger und Josef Kastner unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen anhand von Literaturstellen und Eigenerfahrungen wie man mit Hilfe des „Resonanzprinzips“ auf die Bewegung des Pferdes einwirkt.

Audio: 31 Minuten

Seite 74 ff

Seite 44 und 73

Seite 35

Poscharnigg Werner, Meilensteine österreichischer Reitkunst, 2013, ISBN-13: 978-1481930093

Seite 131

Seite 223 ff

Eigene

Seite 40

Modul 2, Grundsatz C: „Das Resonanzprinzip“

Reiterfrühstück bei Matthias – über „Haltung und Bewegung beim Eingehen“

Matthias Einzinger und Josef Kastner unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen anhand von Literaturstellen und Eigenerfahrungen über jene „Haltung und Bewegung“ von Reiterinnen und Reitern, die ein „Mitgehen“ überhaupt erst möglich macht.

Audio Teil 1: 27 Minuten

Audio Teil 2: 31 Minuten

Literaturstellen

Seite 28

Seite 34

Seite 31

Seite 286

Seite 19 ff

Seite 22 ff

Seite 258

Eigene

Seite 126 ff

Modul 2 und 3