Im Tipp des Tages wollen wir Ihnen funktionelle Übungen am Boden und am Pferd vorschlagen, mit deren Hilfe Sie Ihre Reitbewegung verbessern können. Heute geht es um die Gewichtsverlagerung mit Hilfe des Oberkörpers.
Archiv des Autors: Sepp Kastner
Reiterfrühstück mit Matthias – über die „Gewichtshilfe“
Reiterfrühstück mit Matthias – über die „Technik des Leichttrabens“
Reiterfrühstück mit Matthias – über „Einwirken mit Hilfe des Resonanzprinzips“
Matthias Einzinger und Josef Kastner unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen anhand von Literaturstellen und Eigenerfahrungen wie man mit Hilfe des „Resonanzprinzips“ auf die Bewegung des Pferdes einwirkt.
Audio: 31 Minuten

Seite 74 ff

Seite 44 und 73

Seite 35

Seite 131

Seite 223 ff
Eigene
Tipp des Tages – Schultern zurück
Tipp des Tages – Brustbein anheben
Reiterfrühstück bei Matthias – über „Haltung und Bewegung beim Eingehen“
Matthias Einzinger und Josef Kastner unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen anhand von Literaturstellen und Eigenerfahrungen über jene „Haltung und Bewegung“ von Reiterinnen und Reitern, die ein „Mitgehen“ überhaupt erst möglich macht.
Audio Teil 1: 27 Minuten
Audio Teil 2: 31 Minuten
Literaturstellen

Seite 28

Seite 34

Seite 31

Seite 286

Seite 19 ff

Seite 22 ff

Seite 258
Eigene
14 Stunden Videos im Online Lehrgang „Reiter in Balance“ ergänzen unser Buch
Der Online Lehrgang „Reiter in Balance“ ist nun in Fassung 1 fertiggestellt und kann auf der Seite von Athletic Horsemanship erworben werden. Der Kurs beinhaltet 10 Module mit einer Gesamtdauer von rund 14 Stunden.
Dieser Online-Lehrgang zum Thema Reitersitz eignet sich für Reiter aus allen Bereichen und ist für Reitlehrer sehr empfehlenswert. Im Mittelpunkt des Kursgeschehens stehen Sie mit Ihren körperlichen Fähigkeiten, vom Sattel aus über den Sitz mit dem Pferd zu kommunizieren. Sie werden, besonders durch die vielen praktischen Übungen am Boden und auf dem Pferd, lernen, sich besser und leichter auf die Bewegungen des Pferdes einzustellen. Sie werden ein Gefühl dafür entwickeln, wie und wo sich das Pferd schwer tut, weil die Auflösung der eigenen Blockaden dieses Fühlen nicht mehr verhindern. Das Pferd wird sich unter Ihnen wohl fühlen, weil Sie gelernt haben störende Bewegungen im Sitz weg zu lassen. Es wird den Hilfen sicher folgen, weil sie zum richtigen Zeitpunkt und in richtiger Dosierung erfolgen und so vom Pferd besser verstanden werden. Im Sport werden Sie mehr Erfolg haben, weil Sie Ihr Pferd mit Hilfe des Sitzes besser und effizienter ausbilden können.
Der Kurs ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu unserem Buch „Setz Dich in Bewegung“.
Hier kommen Sie direkt zum Kursangebot -> „Reiter in Balance“.
Und hier eine Übersicht über die 10 Module.
Reiterfrühstück bei Matthias – über „Eingehen vor Einwirken“
Matthias Einzinger und Josef Kastner unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen anhand von Literaturstellen und Eigenerfahrungen über „den“ wichtigsten Grundsatz beim Reiten: dem „Eingehen vor Einwirken“.
Audio 25 Minuten
Literaturstellen:

Seite 131

Seite 35

Seite 36-37
Eigene:
15-Minuten-Workout für Reiter: Fit fürs Pferd in Rekordzeit – Corona lässt grüßen!
Reiten ist zur Zeit nicht oder nur eingeschränkt möglich, Sie möchten sich selbst aber fit fürs Pferd halten, vielleicht sogar lästige Sitzfehler loswerden? Sportwissenschaftler Dr. Josef Kastner verrät Übungen für mehr Stabilität und Beweglichkeit.